Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche

Ein True Crime Podcast

Der Fall Fritzl - Teil 1

Kerker der Finsternis

20.06.2025 113 min Marcus Berghaus

Zusammenfassung & Show Notes

In Episode 12 schwenkt Dr. Maximilian von Schattenreich den Scheinwerfer auf den wohl schockierendsten Fall häuslicher Gefangenschaft Europas: Josef Fritzl – selbst ernannter Patriarch und Architekt eines Kellerverlieses, in dem er seine Tochter Elisabeth 24 Jahre lang gefangen hielt.

Wie konnte ein scheinbar unauffälliger Elektrotechniker unbehelligt vom sozialen Umfeld eine doppelbödige Existenz als Tyrann führen?

Gemeinsam mit Sakura und Johanna vom True-Crime-Podcast "Blutzeuge" zeichnet Dr. von Schattenreich in Teil 1 die Chronik des Grauens nach: von Fritzls Kindheit und frühen Gewalteskalationen über den Bau des Betonkellers bis zur spektakulären Entdeckung im April 2008. Prozessakten, Gerichtsaussagen und forensische Details legen offen, wie akribisch Fritzl Kontrolle ausübte – und wie das österreichische Rechtssystem letztlich reagierte: lebenslange Freiheitsstrafe plus Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher.

Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie das Böse sich tarnt und welche Zeichen es verraten können.

Show Notes der 12. Episode des True-Crime-Podcasts
Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche

Titel der Episode: "Der Fall Josef Fritzl – Teil 1: Kerker der Finsternis"

Die exklusiven Titelsongs für diesen Zweiteiler entstanden während der intensiven Recherche zum Fall. "Patriarch der Finsternis" (Teil 1) wirft einen eindringlichen Blick auf den Täter. Mit "Im Kerker blüht ein Lied" (Teil 2) hat Maximilian von Schattenreich ein musikalisches Denkmal für Elisabeth Fritzl und ihre Kinder erschaffen. Die Songs gibt es auch als Single überall dort, wo es Musik gibt - z.B. bei Spotify.

Gemeinschaftsproduktion mit dem True-Crime-Podcast "Blutzeuge"
"Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximilian von Schattenreich erleben Sie eine packende Kombination aus detaillierter Erzählung und analytischer Durchdringung mysteriöser und schockierender Kriminalfälle. Gemeinsam mit Sakura und Johanna vom True-Crime-Podcast "Blutzeuge" öffnet er diesmal die verriegelte Stahltür zum wohl berüchtigtsten Keller Europas.

"Blutzeuge" ist überall zu hören, wo es Podcasts gibt - z. B. bei Spotify.

Ab sofort wird der Podcast mit Kapitelmarken ausgespielt - für alle Spürnasen, die genau wissen, was sie suchen. Hier die Kapitelmarken zur Info:

00:00 Titelsong "Patriarch der Finsternis"
04:03 Trigger Warnung
05:04 Opening Theme "Jenseits der Beweise"
05:36 Gewinnspiel "Der Blaubart aus Horrweiler"
08:58 Anmoderation zur Causa Fritzl
11:06 Einleitung (JdB)
14:03 Kapitel 1 - Wer ist Josef Fritzl? (Blutzeuge)
30:12 Kapitel 2 - Das Verbrechen (JdB)
1:00:20 Kapitel 3 - Die Entdeckung (Blutzeuge)
1:13:56 Kapitel 4 - Der Prozess (JdB)
1:48:34 Abmoderation zu Teil 1
1:51:02 Closing Theme "Jenseits der Beweise"

🎁 Gewinnspiel: True-Crime-Hörspiel "Der Blaubart aus Horrweiler"
Sie möchten das Grauen des Jahres 1895 als Hörspiel erleben – und zwar gratis?
"Jenseits der Beweise" verlost eine brandneue Doppel-CD des True-Crime-Hörspiels "Der Blaubart aus Horrweiler" von Sascha Gutzeit.

So kommen Ihre Lose in den Topf:

Los 1: Podcast abonnieren + 5-Sterne-Bewertung sowie Kommentar zu dieser Episode
Los 2: Diese Episode öffentlich in Ihrem Social-Media-Feed teilen und mind. eine Person markieren
Los 3: In Ihrer Teilnahme-Mail die Quizfrage korrekt beantworten:
Wie lautet der Name des Polizeibeamten, der von Dr. Maximilian von Schattenreich gesprochen wird?

👉 Screenshots der erledigten Aufgaben an hinweis@jenseits-der-beweise.de oder per Instagram-DM an @schattenreichs.spurensuche senden.

Bitte fügen Sie Ihren vollständigen Namen und eine Versandadresse bei.

Einsendeschluss ist Sonntag, 29. Juni 2025, 23 : 59 Uhr (MESZ) – später eingehende Einsendungen können nicht berücksichtigt werden.

Live-Erlebnis im Weindorf-Museum Horrweiler
Sascha Gutzeit präsentiert "Der Blaubart aus Horrweiler" als packende True-Crime-Zeitreise (Live-Hörspiel & historische Führung) an ausgewählten Terminen bis zum 12. Oktober 2025. Die Plätze sind stark limitiert.
Tickets & Termine: Vorverkauf Ticket-Regional.

Teilnahmebedingungen (Kurzfassung)
  • Teilnahme ab 18 Jahren
  • Der Gewinner wird per Los ermittelt und bis 06. Juli 2025 per E-Mail benachrichtigt.
  • Keine Barauszahlung, Rechtsweg ausgeschlossen.
  • Daten werden ausschließlich zur Gewinnabwicklung verwendet und anschließend gelöscht.
Viel Glück! 🕵️‍♀️✨

Über diese Episode
Josef Fritzl hielt seine Tochter Elisabeth 24 Jahre lang unter seiner Wohnung in Amstetten gefangen und zeugte mit ihr sieben Kinder. In Teil 1 analysieren wir minutiös:
  • die Biografie eines "unauffälligen" Elektrotechnikers
  • das unvorstellbare Martyrium, das Elisabeth im Kerker erleiden musste
  • die Entdeckung der grauenvollen Tat
  • den Gerichtsprozess und das Urteil.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie ein Täter jahrzehntelang unentdeckt bleiben konnte - und welche Warnsignale übersehen wurden.

Hilfsangebote
Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt, Inzest oder häuslicher Gefangenschaft betroffen sind oder Betroffene kennen, stehen diese Anlaufstellen anonym, sicher und kostenfrei zur Seite:
  • Hilfe-Telefon und -Portal Sexueller Missbrauch - 📞 0800 225 5530 (s. Homepage). Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch Anlaufstellen für potenzielle Täter und Täterinnen. (LINK)
  • Hilfe-Telefon Schwangere in Not - 📞 0800 40 40 020 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei). Wenn die Schwangerschaft zur Herausforderung wird, sind die Beraterinnen vom Hilfetelefon Schwangere in Not für Sie da. Schwangere, ihr direktes Umfeld und auch Fachkräfte können sich vor und nach der Geburt rund um die Uhr an die Beraterinnen wenden, die passende Hilfsangebote kennen. Die Beraterinnen unterstützen Sie unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Glaube, sexueller Orientierung und sexueller Identität. Sie beraten bei Bedarf auch rund um die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt. (LINK)
  • Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen - 📞 116 016 (rund um die Uhr, anonym & kostenfrei).  Das Hilfe-Telefon des Bundesamts für Familie richtet sich an Frauen, die Gewalt erlebt haben – sei es körperlich, psychisch oder sexualisiert. Auch Angehörige und Fachkräfte können sich beraten lassen. Das Angebot gibt es in vielen Sprachen, auch mit Dolmetschdienst. (LINK
  • Weißer Ring e. V. – Opferhilfe - 📞 116 006 (täglich 7–22 Uhr, anonym & kostenfrei).  Der Weiße Ring bietet umfassende Hilfe für Kriminalitätsopfer – von Erstberatung über Trauma-Intervention bis zu rechtlicher Unterstützung. Auch Angehörige können sich melden. Neben dem Telefon bietet der Weiße Ring auch Online-Beratung und lokale Anlaufstellen, um z.B. bei der Vermittlung von Trauma-Therapie oder rechtlicher Beratung zu helfen. (LINK)
  • SOLWODI – Solidarität mit Frauen in Not - SOLWODI hilft besonders Migrantinnen und Frauen in Zwangslagen, z.B. aus der Prostitution, Menschenhandel oder Zwangsheirat. Psychosoziale Beratung, rechtliche Hilfe und Schutzunterkünfte stehen zur Verfügung. (LINK)
  • Wildwasser e.V. - Spezialisierte Hilfe bei sexuellem Missbrauch. Wildwasser wendet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Ebenso können sich Freunde und Angehörige von Betroffenen, Fachpersonal und ehrenamtlich Tätige Rat und Hilfe holen. (LINK
  • OBEON – Orientierung bei psychischer Belastung - Eine bundesweite, kostenfreie Informationsplattform für Menschen, die psychische Hilfe suchen – ob nach Gewalterfahrungen, bei Trauma-Folgestörungen oder in psychosozialen Krisen. Die Website hilft, passende Anlaufstellen vor Ort zu finden: Psychotherapeut:innen, Selbsthilfegruppen, Traumaambulanzen, Beratungsstellen. Besonders hilfreich ist der intuitive Hilfe-Navigator, der auf Wunsch anonym genutzt werden kann. (LINK)
Bücher (Biographien, Sachbücher und Dokumentationen)
  • I’m No Monster: The Horrifying True Story of Josef Fritzl (2011) - von Stefanie Marsh und Bojan Pancevski. (amazon)
  • Die Abgründe des Josef F. (2023) - von Astrid Wagner und Josef Fritzl. (amazon)
  • Secrets in the Cellar (2009) - von John Glatt. (amazon)
Verfilmungen und Dokumentationen
  • Josef Fritzl - Die Geschichte eines Monsters (2010) - von David Notman-Watt (thalia)
  • Girl in the Basement (2021) - von Elisabeth Röhm (wikipedia)
  • Josef Fritzl: The Monster Who Fathered His Own Grandchildren (2024) - von Marie Perrin  (youtube)
Über den Podcast
"Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" verbindet packendes Storytelling mit der fundierten Analyse von Dr. Maximilian von Schattenreich. Jede Folge liefert:
  • forensisch-kriminologische Hintergrundrecherche
  • medizinische und psychologische Einordnung
  • kritische Medien- und Ermittlungsanalyse
Kontakt und Community
Dr. Maximilian von Schattenreich freut sich über Ihre Rückmeldungen und Diskussionsvorschläge. Folgen Sie uns auf unseren sozialen Medien und kontaktieren Sie uns per E-Mail.
🎧 Danke fürs Zuhören!

Abonnieren Sie den Podcast, um keine Veröffentlichung mehr zu verpassen. Und hinterlassen Sie gerne eine 5-Sterne-Bewertung – so verschaffen Sie "Jenseits der Beweise" und "Post Mortem" mehr Sichtbarkeit.

Vielen Dank!

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts