In der vierten Episode von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" wagen sich Dr. Maximilian von Schattenreich und die Juristin und Psychologin Clara Baumann in die nebligen Tiefen des Katzenkönig-Falles, eines der rĂ€tselhaftesten und zugleich lehrreichsten Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte. Der Fall, der sich 1986 am Möhnesee ereignete, beleuchtet nicht nur einen brutalen Angriff, der von bizarren Verschwörungstheorien angetrieben wurde, sondern auch die fesselnde Gerichtsverhandlung, die folgte. Diese Episode bietet eine umfassende Untersuchung der Ereignisse, die zu dem Angriff fĂŒhrten, und taucht tief in die psychologischen und juristischen Aspekte ein, die den Fall so einzigartig machen. Wir erforschen das neurotische Beziehungsgeflecht zwischen den beteiligten Personen, deren Verstrickungen in Mystizismus und Irrglauben schlieĂlich zu einem Versuch fĂŒhrten, durch einen Akt extremer Gewalt eine vermeintliche höhere Macht zu besĂ€nftigen. Durch ein Interview mit Dr. Maximilian von Schattenreich beleuchten wir die komplexen Motive hinter der Tat, die psychologische Manipulation, die Michael R. dazu brachte, zu glauben, er mĂŒsse handeln, um die Welt zu retten, und die juristischen Herausforderungen, die der Fall fĂŒr das Gericht darstellte. Die Episode legt dar, wie das Landgericht Bochum die Handlungen und die SchuldfĂ€higkeit der Angeklagten bewertete und welche Rolle der Glaube an den Katzenkönig spielte. "Der Katzenkönig - Wenn Verschwörungstheorien tödlich enden" ist nicht nur eine ErzĂ€hlung ĂŒber ein beispielloses Verbrechen, sondern auch ein...