Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche

Ein True Crime Podcast
Post Mortem - Notiz #01: Leichenflecken
Livores Mortis - die ersten Zeugen des Todes

30.04.2025 13 min Marcus Berghaus

Was geschieht mit dem Körper nach dem letzten Herzschlag? In dieser ersten Notiz von "Post Mortem", dem Mikro-Podcast von "Jenseits der Beweise", widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich einem der Ă€ltesten und zugleich faszinierendsten forensischen Todeszeichen: den Leichenflecken, den sogenannten Livores Mortis.   Erfahren Sie, wie Farbe, Form und Lage dieser stummen Schatten Hinweise auf Todeszeitpunkt, Todesursache und selbst auf Manipulationen am Tatort liefern können – und welche Geschichten der Körper post mortem erzĂ€hlt. 
Der Fall Jack Unterweger - Teil 3
Letzter Akt – Flucht, Fall und das Erbe des Bösen

20.04.2025 72 min Marcus Berghaus

In der elften Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur eines Mannes, dessen Name bis heute fĂŒr Entsetzen sorgt: Jack Unterweger – gefeierter Autor, vermeintlich rehabilitierter Ex-HĂ€ftling 
 und Österreichs bekanntester Serienmörder. Geboren im Wien der Nachkriegszeit, aufgewachsen in schwierigen VerhĂ€ltnissen, fĂŒhrte Unterwegers Weg frĂŒh in die KriminalitĂ€t. Bereits in jungen Jahren machte er sich des Diebstahls und der ZuhĂ€lterei schuldig. Doch das wahre Grauen begann 1974, als er eine junge Frau erwĂŒrgte und tötete. War dies ein einmaliger Ausbruch oder der Auftakt zu einer grausamen Mordserie, die Europa und die USA erschĂŒttern sollte? Teil 3 dieses Mehrteilers zeichnet den dramatischen Schlusspunkt im Fall Jack Unterweger. Nach den Morden in Wien, Prag und Los Angeles wird der Verdacht gegen ihn immer erdrĂŒckender. Doch statt sich zu stellen, flieht Unterweger – quer durch Europa, bis in die USA. Erst eine internationale Zusammenarbeit der Behörden beendet seine Jagd. Was folgt, ist ein Prozess, wie ihn Österreich noch nicht erlebt hat: Im Zentrum ein Angeklagter, der sich selbst inszeniert – als Opfer, als Intellektueller, als unschuldig Verfolgter. Doch die Beweislage ist erdrĂŒckend, das Urteil eindeutig. In der Nacht nach der UrteilsverkĂŒndung erhĂ€ngt sich Jack Unterweger in seiner Zelle – mit dem Kordelzug seiner Jogginghose. Ein makabrer letzter Akt, der ein dĂŒsteres Zeichen setzt. Diese Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem True Crime Podcast "Mord h...
Der Fall Jack Unterweger - Teil 2
Mord mit Ansage – Die Geburt des Serienkillers

13.04.2025 73 min Marcus Berghaus

In der elften Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur eines Mannes, dessen Name bis heute fĂŒr Entsetzen sorgt: Jack Unterweger – gefeierter Autor, vermeintlich rehabilitierter Ex-HĂ€ftling 
 und Österreichs bekanntester Serienmörder. Geboren im Wien der Nachkriegszeit, aufgewachsen in schwierigen VerhĂ€ltnissen, fĂŒhrte Unterwegers Weg frĂŒh in die KriminalitĂ€t. Bereits in jungen Jahren machte er sich des Diebstahls und der ZuhĂ€lterei schuldig. Doch das wahre Grauen begann 1974, als er eine junge Frau erwĂŒrgte und tötete. War dies ein einmaliger Ausbruch oder der Auftakt zu einer grausamen Mordserie, die Europa und die USA erschĂŒttern sollte? Teil 2 dieses Mehrteilers schildert den unfassbaren Wandel Jack Unterwegers: Im GefĂ€ngnis entdeckt er die Literatur – schreibt Gedichte, TheaterstĂŒcke, einen gefeierten autobiografischen Roman. Intellektuelle, Journalisten und Kulturschaffende sehen in ihm den Beweis fĂŒr gelungene Resozialisierung. 1990 kommt Unterweger tatsĂ€chlich frei – bejubelt als Symbol fĂŒr die Kraft der Worte.  Diese Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem True Crime Podcast "Mord hoch zwei", in dem die Thrillerautorinnen Nadine d’Arachart und Sarah Wedler ĂŒber FĂ€lle sprechen, die selbst sie sprachlos machen – was bei zwei erfahrenen Autorinnen des Genres nicht leicht ist. Gemeinsam mit Dr. Maximilian von Schattenreich zeichnen sie die dĂŒsteren Entwicklungen im Fall Jack Unterweger nach. Doch hinter dem Charisma und dem Kultstatus lauert ein ungebrochen...
Der Fall Jack Unterweger - Teil 1
FrĂŒhes Leben und erster Mord des Knast-Poeten

06.04.2025 88 min Marcus Berghaus

In der elften Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Spur eines Mannes, dessen Name bis heute fĂŒr Entsetzen sorgt: Jack Unterweger – gefeierter Autor, vermeintlich rehabilitierter Ex-HĂ€ftling 
 und Österreichs bekanntester Serienmörder. Geboren im Wien der Nachkriegszeit, aufgewachsen in schwierigen VerhĂ€ltnissen, fĂŒhrte Unterwegers Weg frĂŒh in die KriminalitĂ€t. Bereits in jungen Jahren machte er sich des Diebstahls und der ZuhĂ€lterei schuldig. Doch das wahre Grauen begann 1974, als er eine junge Frau erwĂŒrgte und tötete. War dies ein einmaliger Ausbruch oder der Auftakt zu einer grausamen Mordserie, die Europa und die USA erschĂŒttern sollte? Teil 1 dieses Mehrteilers beleuchtet die frĂŒhen Jahre eines Mannes, der als Paradebeispiel fĂŒr Resozialisierung galt, nur um spĂ€ter als skrupelloser Serienmörder enttarnt zu werden. Wer war Jack Unterweger wirklich? Ein Opfer seiner UmstĂ€nde oder ein eiskalter Psychopath, der die Welt tĂ€uschte? Diese Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem True Crime Podcast "Mord hoch zwei", in dem die Thrillerautorinnen Nadine d’Arachart und Sarah Wedler ĂŒber FĂ€lle sprechen, die selbst sie sprachlos machen – was bei zwei erfahrenen Autorinnen des Genres nicht leicht ist. Gemeinsam mit Dr. Maximilian von Schattenreich öffnen sie die erste von vielen dĂŒsteren TĂŒren im Fall Jack Unterweger. "Der Fall Jack Unterweger – Teil 1:  FrĂŒhes Leben und erster Mord des Knast-Poeten" ist eine Episode fĂŒr alle, die nicht nur wissen wollen, wie ein Mensch z...
Der Fall Hinterkaifeck - Teil 7
Schatten der Wahrheit - Die Diskussion ĂŒber eine besondere Theorie

08.03.2025 45 min Marcus Berghaus

Im finalen siebten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich gemeinsam mit Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“ ein letztes Mal einem der rĂ€tselhaftesten MordfĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck. Nach intensiven Analysen zu Tatort, Opfern, Ermittlungen, VerdĂ€chtigen und TĂ€terpsychologie steht nun die abschließende Frage im Raum: Wer könnte wirklich der Mörder gewesen sein? In dieser Episode prĂ€sentieren wir unsere eigene TĂ€tertheorie, basierend auf kriminalistischen Erkenntnissen, forensischen Spuren und psychologischen Mustern. Welche Indizien sprechen fĂŒr eine bestimmte Person oder ein bestimmtes TĂ€terprofil? Welche Details, die in den Ermittlungen ĂŒbersehen oder fehlinterpretiert wurden, könnten einen neuen Blick auf das Verbrechen eröffnen? Und könnte sich die Wahrheit hinter einer der bereits bestehenden Theorien verbergen – oder ist die Lösung weitaus komplexer? Doch damit endet unsere Reise nicht. In einem Epilog werfen wir einen letzten Blick auf das Erbe von Hinterkaifeck: Ein Verbrechen, das nie gesĂŒhnt wurde. Ein Ort, der von Schatten umgeben bleibt. Und eine Geschichte, die sich tief in das kollektive GedĂ€chtnis eingebrannt hat. Mit dieser abschließenden Folge endet unsere ausfĂŒhrliche Spurensuche zu einem der berĂŒhmtesten Cold Cases Deutschlands. „Der Fall Hinterkaifeck – Teil 7: Schatten der Wahrheit - Die Diskussion ĂŒber eine besondere Theorie“ ist eine Episode fĂŒr alle, die sich nicht nur mit Mutmaßungen zufriedengeben,...
Der Fall Hinterkaifeck - Teil 6
Tatort Vergangenheit – Die dunkle Psyche des TĂ€ters und ein verfluchter Ort

07.03.2025 33 min Marcus Berghaus

Im sechsten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer PrĂ€zision, kriminalistischer Analyse und einer Spur GĂ€nsehaut weiterhin einem der rĂ€tselhaftesten MordfĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck. Nachdem in den vorangegangenen Teilen der Tatort, die Opfer, die Ermittlungen, die VerdĂ€chtigen und das mögliche TĂ€terprofil beleuchtet wurden, stellt sich nun die Frage: Was bleibt von Hinterkaifeck? Diese Episode verbindet die psychologische Analyse des TĂ€ters mit dem Nachleben des Hofes. Hinterkaifeck ist mehr als ein Tatort – es ist ein Ort, der von dĂŒsteren Erinnerungen und unzĂ€hligen Legenden umgeben ist. Wie hat das Verbrechen diesen Ort geprĂ€gt? Welche Spuren sind bis heute sichtbar? Und warum fasziniert dieser Fall nach ĂŒber 100 Jahren noch immer so viele Menschen? Mit kriminalpsychologischer TiefenschĂ€rfe und einem modernen TĂ€terprofil analysieren Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“ und Dr. Maximilian von Schattenreich nicht nur die tiefsten AbgrĂŒnde der TĂ€terpsyche, sondern auch das unheimliche Erbe des Hofs. Welche psychologischen Muster lassen sich aus der Tat ableiten? Gibt es Hinweise auf eine extreme Persönlichkeitsstörung oder einen kriminellen Masterplan? „Der Fall Hinterkaifeck – Teil 6: Tatort Vergangenheit – Die dunkle Psyche des TĂ€ters und ein verfluchter Ort“ ist eine Episode fĂŒr alle, die nicht nur den TĂ€ter verstehen wollen – sondern auch das, was nach der Tat geschah. Ein Muss fĂŒr True-Crime-Fans, ...
Der Fall Hinterkaifeck - Teil 5
Das Psychogramm der oder des TĂ€ters von Hinterkaifeck

06.03.2025 53 min Marcus Berghaus

Im fĂŒnften Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer PrĂ€zision, kriminalistischer Analyse und einer Spur GĂ€nsehaut weiterhin einem der rĂ€tselhaftesten MordfĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck. Nachdem in den vorangegangenen Teilen der Tatort, die Opfer, die Ermittlungen und die VerdĂ€chtigen beleuchtet wurden, rĂŒckt nun ein noch dĂŒsteres Kapitel in den Fokus: die Psychologie hinter dem Verbrechen. Welche Psyche ist zu einer solchen Tat fĂ€hig? Und was sagt die Tat selbst ĂŒber den oder die TĂ€ter aus? Diese Episode analysiert das TĂ€terprofil von Hinterkaifeck: die BrutalitĂ€t der Morde, die ritualhafte Anordnung der Leichen, das scheinbar methodische Vorgehen. Handelte der TĂ€ter aus persönlichem Hass oder aus kalter Berechnung? War er ein Wahnsinniger – oder doch jemand mit einem perfiden Plan? Mit kriminalpsychologischer TiefenschĂ€rfe und modernem Profiling tauchen Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“ und Dr. Maximilian von Schattenreich in den Kopf des Mörders ein. War es ein EinzeltĂ€ter mit psychopathischen ZĂŒgen? Ein sadistischer SerientĂ€ter? Oder gar ein Komplott aus mehreren Personen? Die Antworten könnten verstörender sein, als man denkt. „Der Fall Hinterkaifeck – Teil 5: Das Psychogramm der oder des TĂ€ters von Hinterkaifeck“ ist eine Episode fĂŒr alle, die nicht nur wissen wollen, wer es gewesen sein könnte – sondern auch warum. Ein Muss fĂŒr True-Crime-Fans, die den Blick in die dunkle Psyche eines unbekannten Kil...
Der Fall Hinterkaifeck - Teil 4
Mörder ohne Gesicht – Die rĂ€tselhaften Theorien von Hinterkaifeck

05.03.2025 76 min Marcus Berghaus

Im vierten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer PrĂ€zision, kriminalistischer Analyse und einer Spur GĂ€nsehaut weiterhin einem der rĂ€tselhaftesten MordfĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck. Nach der Rekonstruktion des Tatorts, der Darstellung der Opfer und der ersten ErmittlungsansĂ€tze geht es nun um die VerdĂ€chtigen und die Theorien ĂŒber den oder die TĂ€ter. Wer konnte sechs Menschen auf so grausame Weise ermorden – und warum? War es ein Racheakt, eine Beziehungstat oder doch ein perfides Verbrechen aus Habgier? Diese Episode fĂŒhrt tief in das Netz aus VerdĂ€chtigungen, Spekulationen und GerĂŒchten, die den Fall bis heute umgeben. Von ehemaligen Knechten und zwielichtigen Fremden bis hin zu dunklen Familiengeheimnissen – die Liste der VerdĂ€chtigen ist ebenso lang wie verstörend. Welche Indizien gab es gegen sie? Und warum reichten sie nie aus, um einen Schuldigen zu ĂŒberfĂŒhren?War es eine Einzelperson oder ein Komplott? War der Mörder bereits bekannt oder blieb er fĂŒr immer ein Phantom? In diesem Teil des Mehrteilers analysieren Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“ und Dr. Maximilian von Schattenreich die faszinierendsten und unheimlichsten TĂ€tertheorien – von den plausiblen bis hin zu den geradezu unheimlichen Spekulationen, die den Mythos Hinterkaifeck bis heute nĂ€hren. „Der Fall Hinterkaifeck – Teil 4: Mörder ohne Gesicht – Die rĂ€tselhaften Theorien von Hinterkaifeck“ ist eine Episode fĂŒr alle, die sich fragen...
Der Fall Hinterkaifeck - Teil 3
Ein Verbrechen ohne TĂ€ter – Die Ermittlungen von Hinterkaifeck

04.03.2025 66 min Marcus Berghaus

Im dritten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer PrĂ€zision, kriminalistischer Analyse und einer Spur GĂ€nsehaut weiterhin einem der rĂ€tselhaftesten MordfĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck. Nachdem die ersten beiden Teile die unheimliche Szenerie, den Tatort und die Opfer beleuchteten, rĂŒckt nun die Suche nach dem Mörder in den Fokus. Sechs Tote, keine Spur – die Ermittler stehen vor einem RĂ€tsel. Wer hatte ein Motiv? Welche Spuren fĂŒhrten ins Nichts? Und warum scheiterte die AufklĂ€rung dieses grausamen Verbrechens? Diese Episode taucht tief in die damaligen Ermittlungen ein: von den ersten Spuren am Tatort ĂŒber die VerdĂ€chtigen bis hin zu den Fehlern, die möglicherweise den SchlĂŒssel zur Lösung des Falls kosteten. Zahlreiche Personen gerieten ins Visier – von ehemaligen Knechten ĂŒber zwielichtige Fremde bis hin zu engen Familienangehörigen. Doch trotz zahlreicher Theorien blieb die Wahrheit verborgen. War der TĂ€ter ein EinzelgĂ€nger, ein VergeltungssĂŒchtiger oder gar jemand aus dem engsten Umfeld der Opfer? Dieser Episodenmehrteiler ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“. Gemeinsam rekonstruieren Antje und Dr. Maximilian von Schattenreich die verzweifelten Ermittlungen der Behörden, die sich durch widersprĂŒchliche Zeugenaussagen, fehlende Beweise und eine wachsende Angst in der Bevölkerung kĂ€mpfen mussten. "Der Fall Hinterkaifeck – Teil 3: Ein Verbrechen ohne TĂ€ter – Die Ermittlu...
Der Fall Hinterkaifeck - Teil 2
Blut auf Stroh – Die Opfer von Hinterkaifeck

03.03.2025 57 min Marcus Berghaus

Im zweiten Teil der zehnten Episode des True Crime Podcasts „Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche“ widmet sich Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer PrĂ€zision, kriminalistischer Analyse und einer Spur GĂ€nsehaut erneut einem der rĂ€tselhaftesten MordfĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: dem Fall Hinterkaifeck. In Teil 2 geht es um das Zentrum des Grauens: den Tatort und die Opfer. Sechs Menschen – eine Familie und ihre Magd – wurden im MĂ€rz 1922 mit einer Reuthaue brutal ermordet. Doch was erzĂ€hlen ihre Körper? Welche Spuren haben die TĂ€ter hinterlassen? Und warum wurde die gesamte Familie in einer derart bizarren Anordnung aufgefunden? Diese Episode rekonstruiert anhand der fĂŒnf ikonischen Tatortfotografien die grausamen Details des Verbrechens und wirft einen Blick auf die Spuren, die das Verbrechen hinterließ – auf dem Hof, in der Scheune und auf den leblosen Körpern der Opfer. Was sagt die Tatortsituation ĂŒber den Ablauf der Morde aus? Welche forensischen Erkenntnisse lassen sich aus den Verletzungen ableiten? Und gab es einen tieferen Grund, warum genau diese sechs Menschen sterben mussten? Dieser Episodenmehrteiler ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Antje vom True Crime Podcast „Blutvergießen“. Gemeinsam rekonstruieren Antje und Dr. Maximilian von Schattenreich die dĂŒsteren Details dieses grausamen Falls – von den verstörenden Spuren am Tatort ĂŒber die forensischen Analysen bis hin zu den ungelösten Fragen, die bis heute in den Schatten von Hinterkaifeck lauern. "Der Fall Hinterkaifeck – Teil 2: Blut auf Stroh – Die Opfer von Hinterkaife...
Der Fall Hinterkaifeck - Teil 1
Ein Hof, sechs Tote und das Schweigen der Nacht

02.03.2025 65 min Marcus Berghaus

In der zehnten Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" behandelt Dr. Maximilian von Schattenreich mit forensischer PrĂ€zision, kriminalistischer Analyse und einer Spur GĂ€nsehaut einen der rĂ€tselhaftesten und schaurigsten MordfĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: den Fall Hinterkaifeck. Im MĂ€rz 1922 wird ein abgelegener Einödhof in Bayern zum Schauplatz eines grausamen Massakers. Sechs Menschen – eine Familie und ihre Magd – werden mit einer Reuthaue brutal ermordet. Doch die Tat bleibt ungeklĂ€rt. Keine Spuren, keine eindeutigen Hinweise, keine TĂ€ter. Nur die KĂ€lte der Tatnacht und ein unheimlicher Verdacht: War das Böse schon lange vor der Tat auf dem Hof? Diese Episodenfolge zeichnet die letzten Tage der Opfer nach und rekonstruiert den Tatort anhand der fĂŒnf ikonischen Tatortfotografien. Was verraten die Spuren? Was sagt die Anordnung der Leichen ĂŒber den Ablauf des Verbrechens aus? Und warum berichten die Nachbarn von merkwĂŒrdigen Ereignissen in den Tagen vor den Morden? Dieser Episodenmehrteiler ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Antje vom True Crime Podcast "Blutvergießen". Gemeinsam beleuchten Antje und Dr. Maximilian von Schattenreich alle Facetten und dĂŒsteren HintergrĂŒnde dieses rĂ€tselhaften Falls - von der Tatnacht ĂŒber die Ermittlungen bis hin zu den unheimlichen Legenden, die sich um den Hof ranken. Ein Fall, der bis heute von Mythen, Angst und dunklen Theorien durchzogen ist. "Der Fall Hinterkaifeck – Teil 1: Ein Hof, sechs Tote und das Schweigen der Nacht" ist eine Episode fĂŒr alle, die die dĂŒsteren Geheimnisse...
Weihnachten 2024 im Schatten des Grauens
Gedanken von Dr. Maximilian von Schattenreich zum Jahresausklang

30.12.2024 13 min Marcus Berghaus

In dieser Bonus-Folge blickt Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Ereignisse eines erschĂŒtternden Weihnachtsfestes zurĂŒck. Der tragische Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, bei dem fĂŒnf Menschen ihr Leben verloren und viele weitere zum Teil schwer verletzt wurden, wirft einen dunklen Schatten auf die Festtage.  Mit behutsamen Worten spricht Dr. Schattenreich den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen sein tief empfundenes MitgefĂŒhl aus. Doch Verbrechen kennen keine Feiertage. Diese Folge wirft auch einen kurzen Blick auf historische KriminalfĂ€lle, die zur Weihnachtszeit geschehen sind, wie den bislang ungelösten Mord an JonBenĂ©t Ramsey. Daneben zieht Dr. Maximilian von Schattenreich eine kurze Bilanz fĂŒr das Jahr 2024 aus Sicht des Podcasts - und kĂŒndigt einen besonderen Fall an, der 2025 analysiert werden wird.
Die Rache-Mutter - Der Fall Anna und Marianne Bachmeier
Eine Geschichte von Verlust, Verzweiflung und Gerechtigkeit

29.11.2024 85 min Marcus Berghaus

In der neunten Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" analysiert Dr. Maximilian von Schattenreich einen der emotional aufwĂŒhlendsten und kontroversesten FĂ€lle der deutschen Kriminalgeschichte: den Fall Anna und Marianne Bachmeier. Im Mai 1980 wird die siebenjĂ€hrige Anna Bachmeier von Klaus Grabowski, einem vorbestraften SexualstraftĂ€ter, entfĂŒhrt und auf grausame Weise ermordet. Annas Tod hinterlĂ€sst eine klaffende Wunde, nicht nur bei ihrer Mutter, sondern auch in einer Gesellschaft, die mit dem Versagen des Rechtssystems konfrontiert wird.  Ein Jahr spĂ€ter, im MĂ€rz 1981, entscheidet sich Marianne Bachmeier fĂŒr einen dramatischen Schritt: WĂ€hrend des Prozesses gegen den Mörder ihrer Tochter nimmt sie die Justiz in ihre eigenen HĂ€nde und erschießt Grabowski mit sechs SchĂŒssen im Gerichtssaal. Diese Episode beleuchtet die grausamen Ereignisse, die zu Annas Tod fĂŒhrten, und die Tragödie, die Marianne Bachmeier zu ihrer Tat trieb. Mit einfĂŒhlsamen Analysen und wissenschaftlichem Tiefgang hinterfragt Dr. von Schattenreich die moralischen und juristischen Grenzen von Selbstjustiz und beleuchtet die emotionalen AbgrĂŒnde, die eine Mutter an die Grenzen ihrer Belastbarkeit fĂŒhrten. Wie kann ein solches Verbrechen geschehen, und wie weit darf ein Mensch gehen, um vermeintlich Gerechtigkeit zu schaffen? "Die Rache-Mutter – Der Fall Anna und Marianne Bachmeier" ist eine bewegende, aufrĂŒttelnde Episode, die uns zwingt, ĂŒber Trauer, Verlust und die Definition von Gerechtigkeit nachzudenken. Ein Muss fĂŒr alle, die nicht nur die Fakten, s...
Der Vampir - Peter KĂŒrten: Blutspur des Grauens in DĂŒsseldorf
Vom unscheinbaren Nachbarn zum sadistischen Serienmörder

25.10.2024 75 min Marcus Berghaus

In der achten Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" blickt Dr. Maximilian von Schattenreich tief in das schaurige Leben eines der berĂŒchtigtsten Serienmörder der Weimarer Republik: Peter KĂŒrten, der "Vampir von DĂŒsseldorf". Peter KĂŒrten, ein Mann, dessen Gesicht in den Straßen DĂŒsseldorfs kaum auffiel, verwandelte die Stadt in einen Schauplatz des Grauens. Was fĂŒr viele Bewohner DĂŒsseldorfs eine normale Nachbarschaft war, wurde fĂŒr ihn zur Jagdstrecke – ein Ort, an dem er seine dunklen Triebe hemmungslos auslebte. In einer Serie sadistischer Morde hinterließ er eine Blutspur, die das Bild des charmanten Unbekannten in das eines Monsters verwandelte. Diese Episode beleuchtet den mörderischen Pfad, den KĂŒrten zog, seine Fixierung auf Blut, die ihn immer tiefer in die Dunkelheit zog, und die Ermittlungen, die schließlich zur Entlarvung dieses "Vampirs" fĂŒhrten. Dr. Maximilian von Schattenreich untersucht die psychologischen AbgrĂŒnde eines Mannes, dessen unstillbare Gier nach Kontrolle und Tod zu einer grausamen Obsession wurde. Wie konnte ein unauffĂ€lliger BĂŒrger eine Stadt in solch lĂ€hmende Furcht versetzen, und was trieb ihn an, seine Opfer in blutige Rituale einzubinden? Mit eindrucksvollen Fallanalysen und tiefen Einblicken in KĂŒrtens Psyche stellt diese Episode die erschreckende Frage: Wo liegen die Grenzen des menschlichen Abgrunds? "Der Vampir – Peter KĂŒrten: Blutspur des Grauens in DĂŒsseldorf" fĂŒhrt uns in die finstersten Winkel eines Verbrechens, das bis heute schockiert. Ein Muss fĂŒr alle, die die dunklen Gehei...
Der Kannibale - Karl Denke: Doppelleben eines Serienmörders
Vom hilfsbereiten BĂŒrger zum blutigen Menschenmetzger

31.08.2024 52 min Marcus Berghaus

In der siebten Episode von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" macht sich Dr. Maximilian von Schattenreich auf den Weg in die finstere Welt des Karl 'Papa' Denke, einem der unheimlichsten Serienmörder der deutschen Geschichte. Karl Denke, der in den frĂŒhen Jahren des 20. Jahrhunderts in MĂŒnsterberg, Schlesien, lebte, war unter seinen Nachbarn als hilfsbereiter und freundlicher Mann bekannt. Doch hinter der Fassade des "Papa Denke" verbarg sich ein Mörder und Kannibale, dessen Taten das kleine StĂ€dtchen fĂŒr immer in die Kriminalgeschichte einprĂ€gten. Diese Episode beleuchtet die schockierende Entdeckung von Denkes Verbrechen und die Ermittlungen, die das wahre Ausmaß seiner GrĂ€ueltaten ans Licht brachten. Dr. Maximilian von Schattenreich fĂŒhrt durch die psychologischen AbgrĂŒnde eines Mannes, der seine Opfer auswĂ€hlte, verstĂŒmmelte und ihre Überreste verwertete. Dabei wird die Frage aufgeworfen: Wie konnte Karl Denke ĂŒber zwei Jahrzehnte hinweg unentdeckt morden? Erfahren Sie, wie die Beweise gegen Denke gesammelt wurden, welche erschreckenden Details ĂŒber sein Leben ans Licht kamen, und wie sich seine Taten in das dĂŒstere Geflecht der Kriminalgeschichte einfĂŒgen. Die Episode bietet auch einen Vergleich mit anderen berĂŒchtigten Serienmördern und versucht, Denkes Platz in der Reihe der schrecklichsten Verbrecher der Geschichte zu bestimmen. "Der Kannibale - Karl Denke: Doppelleben eines Serienmörders" ist eine packende ErzĂ€hlung ĂŒber das Böse, das sich hinter der Maske eines harmlosen Mannes verbarg. Begleiten Sie Dr. Maximilian von Schattenreich auf die...
Die BlutgrÀfin - Elisabeth Båthory: Legende oder Monster?
Eine forensische Spurensuche im 16. Jahrhundert

19.07.2024 55 min Marcus Berghaus

In der sechsten Episode des True Crime Podcasts "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" reist Dr. Maximilian von Schattenreich ins 16. Jahrhundert nach Ungarn, um das schaurige VermĂ€chtnis der berĂŒchtigten BlutgrĂ€fin Elisabeth BĂĄthory zu erforschen. Elisabeth (ErzsĂ©bet) BĂĄthory, bekannt als die "BlutgrĂ€fin", soll Hunderte von jungen Frauen gefoltert und getötet haben, um sich in deren Blut zu baden. Doch war sie wirklich die sadistische Serienmörderin, als die sie in die Geschichte einging, oder ein Opfer adeliger Intrigen und Machtspiele? Diese Episode beleuchtet die Legenden und die Wahrheit hinter Elisabeth BĂĄthorys blutigem Ruf. Wir tauchen ein in die politischen und sozialen Verstrickungen ihrer Zeit, die möglicherweise zu ihrem Untergang beitrugen.  Dr. Maximilian von Schattenreich untersucht die historischen Beweise, Zeugenberichte und psychologischen Profile, um ein vollstĂ€ndigeres Bild der BlutgrĂ€fin zu zeichnen. Erfahren Sie, wie die Ermittlungen abliefen, welche Beweise gesammelt wurden und wie die Prozesse gegen BĂĄthory die Öffentlichkeit erschĂŒtterten. Diese Episode bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die grausamen Taten der GrĂ€fin, sondern auch in die politischen Intrigen und sozialen Bedingungen, die solche Legenden entstehen ließen. "Die BlutgrĂ€fin - Elisabeth BĂĄthory: Legende oder Monster?" ist eine fesselnde ErzĂ€hlung ĂŒber eine der umstrittensten Figuren der Kriminalgeschichte. Begleiten Sie Dr. Maximilian von Schattenreich auf dieser unheimlichen Reise und erfahren Sie, wie der Fall Elisabeth BĂĄthory die Grenzen zwischen Mythos u...
Die Engelmacherin - Elisabeth Wiese: Hamburgs Kindermörderin
Verzweiflung und Grausamkeit im Herzen von St. Pauli

20.06.2024 40 min Marcus Berghaus

In der fĂŒnften Episode von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" begibt sich Dr. Maximilian von Schattenreich in die dĂŒsteren Gassen von St. Pauli, um einen der grausamsten KriminalfĂ€lle des frĂŒhen 20. Jahrhunderts zu ergrĂŒnden: den Fall der "Engelmacherin" Elisabeth Wiese. Elisabeth Wiese, die als Hebamme begann und sich schließlich als mörderische Pflegemutter entpuppte, nutzte die Verzweiflung lediger MĂŒtter aus, um sich finanziell zu bereichern. Sie versprach, deren unerwĂŒnschte Kinder in Pflege zu nehmen und an wohlhabende Familien zu vermitteln, tötete die Kinder jedoch stattdessen und beseitigte die Leichen auf grausamste Weise. Diese Episode beleuchtet nicht nur die brutalen Verbrechen von Elisabeth Wiese, sondern auch die sozialen und rechtlichen Herausforderungen der damaligen Zeit. Die Zuhörer erhalten einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Bedingungen, die solche Taten ermöglichten, und die verzweifelte Lage der betroffenen Frauen. Dr. Maximilian von Schattenreich erörtert die psychologischen und juristischen Aspekte des Falls, die das Bild einer skrupellosen TĂ€terin zeichnen, die vor nichts zurĂŒckschreckte, um ihre Ziele zu erreichen. Wir erfahren, wie die Ermittlungen abliefen, welche Beweise gesammelt wurden und wie der Prozess gegen Wiese die Öffentlichkeit erschĂŒtterte. "Die Engelmacherin - Elisabeth Wiese: Hamburgs Kindermörderin" ist nicht nur eine ErzĂ€hlung ĂŒber eine der schockierendsten Verbrechen der deutschen Geschichte, sondern auch eine Reflexion ĂŒber die Notwendigkeit sozialer Reformen und rechtlicher Sicherheit fĂŒr di...
Der Katzenkönig - Wenn Verschwörungstheorien tödlich enden
Im Schattenreich zwischen Glaube und Wahnsinn

03.04.2024 43 min Marcus Berghaus

In der vierten Episode von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" wagen sich Dr. Maximilian von Schattenreich und die Juristin und Psychologin Clara Baumann in die nebligen Tiefen des Katzenkönig-Falles, eines der rĂ€tselhaftesten und zugleich lehrreichsten Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte. Der Fall, der sich 1986 am Möhnesee ereignete, beleuchtet nicht nur einen brutalen Angriff, der von bizarren Verschwörungstheorien angetrieben wurde, sondern auch die fesselnde Gerichtsverhandlung, die folgte. Diese Episode bietet eine umfassende Untersuchung der Ereignisse, die zu dem Angriff fĂŒhrten, und taucht tief in die psychologischen und juristischen Aspekte ein, die den Fall so einzigartig machen. Wir erforschen das neurotische Beziehungsgeflecht zwischen den beteiligten Personen, deren Verstrickungen in Mystizismus und Irrglauben schließlich zu einem Versuch fĂŒhrten, durch einen Akt extremer Gewalt eine vermeintliche höhere Macht zu besĂ€nftigen. Durch ein Interview mit Dr. Maximilian von Schattenreich beleuchten wir die komplexen Motive hinter der Tat, die psychologische Manipulation, die Michael R. dazu brachte, zu glauben, er mĂŒsse handeln, um die Welt zu retten, und die juristischen Herausforderungen, die der Fall fĂŒr das Gericht darstellte. Die Episode legt dar, wie das Landgericht Bochum die Handlungen und die SchuldfĂ€higkeit der Angeklagten bewertete und welche Rolle der Glaube an den Katzenkönig spielte. "Der Katzenkönig - Wenn Verschwörungstheorien tödlich enden" ist nicht nur eine ErzĂ€hlung ĂŒber ein beispielloses Verbrechen, sondern auch ein...
Der Menschenfresser - Joachim Kroll: Bestie des Ruhrgebiets
Ein Serienmörder ohne Über-Ich...

27.01.2024 48 min Marcus Berghaus

In der dritten Episode von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" enthĂŒllen wir die dĂŒsteren Tiefen eines schockierenden Falls. Tauchen Sie mit Dr. Maximilian von Schattenreich und der Medizinstudentin Anna Berger in die verstörende Welt von Joachim Kroll ein, einem der berĂŒchtigtsten Serienmörder Deutschlands. Dieser Fall, der die Grenzen menschlicher Grausamkeit und Perversion aufzeigt, offenbart Krolls unvorstellbare Taten ĂŒber zwei Jahrzehnte. Wir analysieren detailliert die HintergrĂŒnde und die psychologischen Aspekte, die Kroll zu seinen abscheulichen Taten trieben. Vom Mord an Irmgard S. bis zur erschreckenden Entdeckung in seiner Wohnung, die zu seiner Verhaftung fĂŒhrte, decken wir die dunklen Geheimnisse auf, die hinter seinen grausamen Handlungen liegen. Durch eine Kombination aus forensischer Analyse und psychologischer Einsicht erforschen wir, wie Krolls schwierige Kindheit, seine soziale Isolation und tief verwurzelte psychopathologische Probleme zu einer Serie von Gewaltakten fĂŒhrten, die Deutschland erschĂŒtterten. "Der Menschenfresser - Joachim Kroll: Bestie des Ruhrgebiets" ist eine intensive Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte. Sie bietet Einblicke in die Ermittlungsarbeit, die Gerichtsverhandlung und die komplexe Psyche eines Serienmörders. Ein Muss fĂŒr alle Fans von True Crime und diejenigen, die verstehen wollen, wie und warum solche unfassbaren Verbrechen geschehen können.
Der Weihnachtsmann - Bruce Pardo: Psychogramm eines Familienmörders
Das Weihnachtsmassaker von Covina

24.12.2023 45 min Marcus Berghaus

In der zweiten Episode - der Weihnachtsepisode - von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" betreten wir die erschĂŒtternde Welt des Weihnachtsmassakers von Bruce Pardo. Ein Fest der Liebe verwandelt sich in eine Nacht des Grauens, als ein Mann, getarnt als Weihnachtsmann, eine Familienfeier am Heiligen Abend 2008 in Covina, Kalifornien, in ein Blutbad verwandelt. Wir tauchen tief in die Ereignisse dieser tragischen Nacht ein, in der neun Menschen ihr Leben verloren. Durch eine intensive Recherche und psychologische Expertise entwirren wir das Netz aus Pardos persönlichen Krisen, die zu seiner schockierenden Tat fĂŒhrten. In dieser Folge erkunden wir die komplexen psychologischen und sozialen Dynamiken, die Pardo auf seinen dunklen Pfad fĂŒhrten. Wir beleuchten, wie eine Kombination aus einer bitteren Scheidung, finanziellen Schwierigkeiten und verborgenen psychischen Problemen einen scheinbar normalen Mann in einen gnadenlosen Mörder verwandelte. Begleiten Sie Dr. Maximilian von Schattenreich auf einer intensiven Reise durch die AbgrĂŒnde der menschlichen Psyche, um zu verstehen, was zu diesem unvorstellbaren Akt der Gewalt fĂŒhrte. "Der Weihnachtsmann - Bruce Pardo: Psychogramm eines Familienmörders" konfrontiert uns mit der erschreckenden RealitĂ€t, dass das Böse oft nĂ€her ist, als wir denken, und zeigt die verheerenden Folgen, die entstehen können, wenn Warnsignale ignoriert werden. Ein Fall, der uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, auf die psychische Gesundheit unserer Mitmenschen zu achten. Als besonderes Bonbon enthĂ€lt diese Folge auch eine W...
Die Apothekerin - Forensische Spurensuche nach fatalem Fehler
Gift statt Heilung - EntschlĂŒsselung der Kölner Medizin-Tragödie

11.11.2023 47 min Marcus Berghaus

In der ersten Episode von "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" widmen wir uns einem erschĂŒtternden Fall aus Köln, der die Grenzen zwischen medizinischer Routine und fatalen Fehlern aufzeigt. Ein scheinbar harmloses Rezept aus einer Apotheke verwandelt sich in ein tödliches VerhĂ€ngnis, als eine fatale Verwechslung nicht nur ein Leben fordert. Wir beleuchten die HintergrĂŒnde dieses tragischen Ereignisses, das nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das Vertrauen in das gesamte Gesundheitssystem erschĂŒtterte. Durch eine detaillierte Sachverhaltsdarstellung von Kriminaldirektor Andreas Koch und einem ExpertengesprĂ€ch mit der engagierten Medizinstudentin Anna Berger, entwirren wir die komplexen medizinischen, forensischen und psychologischen Aspekte des Falles. Diese Episode bietet tiefe Einblicke in die forensische Ermittlungsarbeit und die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Wir diskutieren die rechtlichen und ethischen Konsequenzen solcher Fehler und stellen die Frage nach der Verantwortung in medizinischen Berufen. Begleite Dr. Maximilian von Schattenreich auf einer intensiven Reise in die Tiefen eines Falls, der zeigt, wie schnell Vertrauen zerstört werden kann und wie wichtig sorgfĂ€ltige Praktiken im medizinischen Bereich sind. "Die Apothekerin - Forensische Spurensuche nach fatalem Fehler" öffnet die TĂŒr zu den dunklen, oft verborgenen Aspekten unserer Gesellschaft und beleuchtet die Wichtigkeit von Genauigkeit und Verantwortung in der Welt der Medizin.
Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast - Trailer
Schattenreichs Spurensuche

24.09.2023 3 min Marcus Berghaus

Im Trailer zum True Crime Podcast  "Jenseits der Beweise - Schattenreichs Spurensuche" werden die Hörer:innen in die faszinierende und oft beĂ€ngstigende Welt der ungelösten KriminalfĂ€lle eingefĂŒhrt. Dr. Maximilian von Schattenreich nimmt sie mit auf eine Reise in eine Welt, in der Beweise verschwinden, Zeugen schweigen und RĂ€tsel unaufgelöst bleiben. Mit einer Mischung aus spannenden ErzĂ€hlungen, forensischen Fakten und einer Prise Dunkelheit wird ein Vorgeschmack darauf gegeben, was in den kommenden Episoden zu erwarten ist.  Ein Muss fĂŒr alle, die das UnerklĂ€rliche lieben und sich nach Gerechtigkeit sehnen.  Begib Dich mit uns auf eine Reise ins Unbekannte und entdecke die Schatten, die hinter den Geschichten lauern.